Jugendgruppe besichtigt Rettungshubschrauber
Am Donnerstag, den 23.03.2023 besichtigte ein Teil unserer Jugendgruppe mit den Jugendwarts den Rettungshubschrauber "Christoph 80" in Latsch. Stationsleiter und Pilot Peter Flor führte unsere Jugendgruppe durch die Luftrettungsstation und erklärte ihnen ausführlich den Hubschschrauber samt seiner sehr umfangreichen Ausrüstung. Im Anschluss an die sehr interessante Besichtigung, haben sich unsere Jugendlichen in der naheliegenden Pizzeria noch ein gemeinsames Essen schmecken lassen.
Weitere Bilder von der Besichtigung finden Sie noch unter: Bilder / Bilder 2023
______________________________________________________
Dienstversammlung am 19.03.2023
(Quelle: "Der Neue Tag" vom 21.03.2023)
Weitere Bilder zur Dienstversammlung finden Sie noch unter: Bilder / Bilder 2023
______________________________________________________
1. Schlachtschüsselessen im Feuerwehrhaus
Am Samstag, den 11.03.2023 fand das erste Schlachtschüsselessen für unsere Feuerwehrdienstleistenden im Feuerwehrgerätehaus statt. Mit einer reichhaltigen Auswahl an Blut- und Leberwürsten, sowie Fleisch, Dotsch und Sauerkraut war für jeden Besucher und jeden Geschmack das richtige dabei. Zu dieser deftigen Brotzeit durfte natürlich auch Zoigl vom Fass nicht fehlen. Aufgrund des sehr guten Besuches, war das vorbereitete Essen innerhalb kürzester Zeit nahezu verspeist. Für die richtige musikalische Umrahmung des Abends, sorgten unsere beiden Kameraden Mille und Michi. Danke an Marco und Michl samt Helferteam, sowie an unseren Feuerwehrverein für diese gelungene Veranstaltung.
Weitere Bilder vom Schlachtschüsselessen finden Sie noch unter: Bilder / Bilder 2023
______________________________________________________
Modulare Truppausbildung (MTA) "Block 4"
Vom 15.02. bis 04.03.2023 absolvierten 8 Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr den "Block 4" der Modularen Truppausbildung (MTA). An zwei Abenden und einem Praxissamstag erlernten unsere Teilnehmer in der Theorie als auch in der Praxis alles rund um die "Gruppe im Löscheinsatz". Auch diese Ausbildung fand wieder in gewohnter Weise mit den Wehren der VG-Schirmitz, sowie einigen Teilnehmern der Feuerwehr Rothenstadt und Weiden statt.
______________________________________________________
Brand Zimmer / Person in Gefahr am 02.03.2023
Am Donnerstag wurden wir um 09:59 Uhr zusammen mit der FF Rothenstadt, Pirk, Etzenricht und Weiden zu einem Zimmerbrand mit Person in Gefahr nach Rothenstadt alarmiert.
(Quelle: "Der Neue Tag" vom 03.03.2023)
Weitere Informationen zu diesem Einsatz finden Sie auch noch unter: Einsätze 2023
______________________________________________________
Schulungsabend "Messtechnik in der Feuerwehr"
Am Donnerstag, den 16.02.2023 fand unser letzter Schulungsabend im Winter 2022/2023 statt. Bei diesem Schulungsabend nahmen wir an der Online-Winterschulung des Landkreises Neustadt/WN teil. Thema des Abends war "Messtechnik in der Feuerwehr". In der Schulung wurden verschiedene Messtechniken und Messgeräte erläutert, die je nach Leistungsfähigkeit bei ABC- und Gefahrguteinsatzlagen eingesetzt werden können. Im Anschluss an den Unterricht stellten wir noch das neue Mehrgasmessgerät vor.
______________________________________________________
Brand Hackschnitzelbunker am 15.02.2023
(Quelle: "Der Neue Tag" vom 17.02.2023)
Weitere Informationen zu diesem Einsatz finden Sie auch noch unter: Einsätze 2023
______________________________________________________
Besuch der 3. Klasse bei der Feuerwehr
Am Dienstag, den 07.02.2023 besuchte uns die 3. Klasse der Grundschule Schirmitz im Feuerwehrgerätehaus. Die Schüler hatten zuvor im Heimat- und Sachunterricht das Thema "Feuerwehr" ausführlich behandelt. Bei ihrem Besuch hatten die Kinder die Möglichkeit die ganze Ausrüstung genauestens zu inspizieren und die aufkommenden Fragen zu stellen. Außerdem konnten die Schüler auch selbst in die Schutzkleidung schlüpfen und sich schon wie ein "richtiger" Feuerwehrmann fühlen. Zum Schluss durften alle noch eine Runde mit dem Feuerwehrauto mitfahren. Ein Dankeschön auch an unser Team, welches sich hierfür einen ganzen vormittag Zeit genommen hat.
Weitere Bilder vom Besuch finden Sie auch noch unter: Bilder / Bilder 2023
______________________________________________________
VU mit zwei PKW / Person eingeklemmt am 06.02.2023
Am Montag, den 06.02.2023 wurden wir um 18:01 Uhr zusammen mit der FF Oberwildenau zu einem Verkehrsunfall (THL 3) auf die Kreisstraße von Oberwildenau in Richtung Etzenricht auf Höhe Sperlhammer alarmiert. Nach Eintreffen und Erkundung durch die örtlich zuständige Feuerwehr Oberwildenau, sowie nach Rücksprache mit dem Notarzt musste eine Person schonend aus ihrem Unfallfahrzeug gerettet werden. Dies übernahmen die Kameraden aus Oberwildenau, während wir den zweiten Rettungssatz stellten. Um die Kreisstraße von Etzenricht her kommend für den Verkehr zu sperren, wurde die FF Etzenricht noch nachalarmiert.
(Quelle: "Der Neue Tag" vom 08.02.2023)
Weitere Informationen zu diesem Einsatz finden Sie auch noch unter: Einsätze 2023
______________________________________________________
Modulare Truppausbildung (MTA) "Block 5"
Vom 24.01. bis 04.02.2023 absolvierten insgesamt 9 Kameradinnen und Kameraden unserer Wehr den "Block 5" der Modularen Truppausbildung (MTA). An insgesamt zwei Abenden und einem Praxissamstag erlernten unsere Teilnehmer sowohl in Theorie als auch in der Praxis ihr Wissen. Die Ausbildung fand wieder in gewohnter Weise im Ausbildungsverbund der Wehren innerhalb der VG-Schirmitz statt. Außerdem nahmen auch wieder einige Teilnehmer der Feuerwehr Weiden daran teil.
Weitere Bilder von diesem Praxistag finden Sie noch unter: Bilder / Bilder 2023
______________________________________________________
VU mit zwei PKW / Person eingeklemmt am 31.01.2023
Am Dienstag, den 31.01.2023 wurden wir um 10:27 Uhr zusammen mit der FF Oberwildenau zu einem Verkehrsunfall (THL 3) auf die St 2657 bei der Autobahnausfahrt Luhe-Wildenau alarmiert. Nach Eintreffen und Erkundung durch die örtlich zuständige Feuerwehr Oberwildenau, war keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt, sodass wir unsere Einsatzfahrt abbrechen konnten. Um die AS Luhe in Fahrtrichtung Süden von der A93 her kommend für den Verkehr zu sperren, wurde die FF Rothenstadt mit dem Verkehrssicherungsanhänger noch nachalarmiert.
(Quelle: "Der Neue Tag" vom 01.02.2023)
Weitere Informationen zu diesem Einsatz finden Sie auch noch unter: Einsätze 2023
______________________________________________________
Jahreshauptversammlung am 06.01.2023
(Quelle: "Der Neue Tag" vom 10.01.2023)
______________________________________________________
Die Termine 2023 sind online gestellt
Der neue Dienstplan und Terminkalender für 2023 sind online gestellt und
zum Download hinterlegt unter: Downloads